Samstag am Tivoli
Start in den finalen Bundesligablock 2024
(ursprünglich online seit 20. November, Updates mit Stimmen am 22. November)
Die letzte Länderspielpause des Jahres befindet sich hinter uns, nun gibt der Bundesliga-Kompass wieder die Richtung für die finalen Wochen in diesem Sportjahr vor. Dieser führt den SK Rapid am Samstagnachmittag gleich in den Westen Österreichs, genauer gesagt zur WSG Tirol!
- Anpfiff: 17:00 Uhr
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Akkus aufgeladen – Lazarett lichtet sich
Körper und Geist bekamen im grün-weißen Lager zuletzt eine kurze Erholungspause, um die Akkus wieder vollständig aufladen zu können. Im letzten Saisonblock warten innerhalb vier Wochen sechs Pflichtspiele. Drei davon in der Liga und ebenso viele in der Conference League. Gestartet wird am Samstagnachmittag mit dem Auswärtsspiel am Tivoli bei der WSG. Matti Seidl & Co nehmen vom zweiten Tabellenrang aus wieder Fahrt auf. Pünktlich zum Finish des diesjährigen Sportjahres meldeten sich dieser Tage wieder einige Akteure aus ihrer Verletzungspause zurück. Isak Jansson, Moritz Oswald und Tobias Børkeeiet absolvieren nahezu wieder das gesamte Mannschaftstraining. Ebenso wie Bendegùz Bolla, der sich zuletzt beim Auswärtsspiel in Chișinău leicht im Adduktorenbereich verletzte. Ryan Mmaee befindet sich nach seinen muskulären Problemen weiter in der Reha, ein Einsatz noch in diesem Kalenderjahr ist allerdings ausgeschlossen.
In dieser Saison haben die Hütteldorfer wettbewerbsübergreifend 14 Auswärtsspiele bestritten – 7 Siege, 4 Remis und 3 Niederlagen. In der Bundesliga konnte allerdings nur eines der sechs Auswärtsspiele gewonnen werden (1:0 in Altach). Neben vier Remis setzte es die bisher einzige Saisonniederlage in der Ferne bei BW Linz. Dies war zugleich auch das einzige Gastspiel, wo die Grün-Weißen zu keinem Torerfolg kamen!
Statistik-Vorteil gegen die WSG
Der SK Rapid hat von bisher 25 Pflichtspielen in der laufenden Saison 16 gewonnen und nur 3 verloren (je eines in Meisterschaft, Cup und Europacup). 6 Spiele endeten unentschieden – 5 davon in der Bundesliga, alle mit dem Ergebnis von 1:1.
Im direkten Duell mit der WSG weisen die Hütteldorfer eine sehenswerte Statistik auf. Keines der letzten 12 Pflichtspiele gegen die Wattener wurden verloren, elf davon endeten mit einem Rapid-Sieg. In den bisher 22 Pflichtspielen gab es 17 Siege und nur 3 Niederlagen – 2 davon in Hütteldorf.
Die letzten 6 Pflichtspielduelle (Meisterschaft, Europacup-Play-off, Cup) in Tirol hat Rapid gegen die WSG allesamt gewonnen und dabei stets zumindest 2 Tore erzielt. Die einzige Auswärtsniederlage gab es am 5. September 1970 mit 1:2 in Wattens.
Guido Burgstaller steht vor seinem 200. Pflichtspiel für Rapid. (Bisherige Bilanz: 96 Siege, 49 Remis, 54 Niederlagen)
Fotos: SK Rapid | Widner
Gesamtbilanz: 21 Spiele / 16 S / 2 U / 3 N – Tore: 46:16
Auswärtsbilanz: 10 Spiele / 8 S / 1 U / 1 N – Tore: 25:8
1. Spiel gegeneinander: 24.11.1968 (5:0 in Wattens)
Höchster Sieg: 5:0 (24.11.1968 in Wattens / 01.10.2022 in Innsbruck)
Höchste Niederlage: 0:3 (13.12.2020 im Allianz Stadion)
Höchste Auswärtsniederlage: 1:2 (05.09.1970)
10 Spiele: Thorsten Schick
8 Spiele: Christoph Knasmüllner, Marco Grüll, Jonas Auer
7 Spiele: Maximilian Ullmann, Taxiarchis Fountas, Kelvin Arase, Srdjan Grahovac, Dejan Petrovic,
Maximilian Hofmann
6 Spiele: Erich Fak, Jörn Bjerregaard, Mateo Barac, Martin Moormann, Leopold Querfeld, Niklas Hedl
5 Spiele: u.a. Guido Burgstaller, Moritz Oswald
5 Tore: Jörn Bjerregaard, Marco Grüll
4 Tore: Ercan Kara, Kelvin Arase
3 Tore: Guido Burgstaller
2 Tore: Günter Kaltenbrunner, Stefan Vasgyura, Yusuf Demir, Taxiarchis Fountas, Christoph Knasmüllner,
Matthias Seidl
1 Tor: Leopold Grausam, Maximilian Ullmann, Mateo Barac, Robert Ljubicic, Jonas Auer, Nicolas Binder,
Oliver Strunz, Ferdy Druijf, Bernhard Zimmermann, Dion Beljo, Serge-Philippe Raux Yao