Ungewolltes Entscheidungsspiel
Zum Abschluss gegen den GAK
Die 22. und somit auch letzte Runde im Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga bringt uns ein Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Graz. Für Grün-Weiß steht enorm viel auf dem Spiel!
- Anpfiff: 17:00 Uhr
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Unter Zugzwang
Nach dem historischen Viertelfinaleinzug in der UEFA Conference League ist vor dem immens wichtigen Heimspiel gegen den GAK. Der 120-minütige Krimi gegen Borac Banja Luka hat sowohl physisch als auch psychisch Kräfte gekostet. Am Sonntag um 17 Uhr müssen die grün-weiße Akteure aber wieder bei 100% sein, wenn es gegen den Aufsteiger aus Graz um saisonentscheidende Punkte geht. Die Grün-Weißen haben ihr Glück selbst in der Hand. Mit einem Sieg bleibt man fix unter den Top-6, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage kommt es auf die Ergebnisse der beiden Linzer-Vereine an. So die Ausgangslage vor der finalen Runde im Grunddurchgang.
Rotiert werden muss definitiv auf der rechten Außenverteidigerposition, denn Bendegúz Bolla wird aufgrund einer Gelbsperre so wie der angeschlagene Jakob Schöller, der ebenfalls Erfahrung auf dieser Position hat, nicht aktiv am Geschehen mitwirken können. Freitag und Samstag werden zeigen, welche personellen Spuren die Donnerstagspartie hinterlassen hat!
Das Duell SK Rapid gegen den GAK gab es in der österreichischen Fußballgeschichte bereits über 150 Mal (145 x Meisterschaft, 11 x Cup). Und dennoch kommt es am Sonntag zu einer Premiere, denn die Rotjacken aus Graz waren noch nie in der höchsten Spielklasse im Allianz Stadion zu Gast. Das letzte Aufeinandertreffen in Hütteldorf zwischen den beiden Traditionsvereinen fand noch im ehrwürdigen Gerhard-Hanappi-Stadion statt. Am 11. März 2007 setzten sich die Grün-Weißen durch ein Elfmetertor von Steffen Hofmann mit 1:0 gegen die roten Teufel durch!
Fakten zum Spiel
Von bisher 72 Meisterschafts-Heimspielen gegen den GAK hat Rapid 50 gewonnen und nur 10 verloren. Dennoch gab es auch spektakuläre Heimpleiten in Hütteldorf, etwa in den Jahren 2001 und 2004, als die Grazer jeweils mit 4:0 siegten. Deutlich öfter hatten die Rapid-Fans gegen den GAK aber Grund zum Jubel. Seit Gründung der Bundesliga 1974 gab es nur zwei Meisterschaftsspiele, die ein zweistelliges Ergebnis brachten – und beide Male waren es Duelle zwischen Rapid und dem GAK. Am 22. Juni 1977 feierten die Rapidler im letzten Spiel der Saison vor knapp 3.000 Zuschauern im neu errichteten Weststadion einen 11:1-Sieg. Hans Krankl erzielte dabei sieben Tore. Acht Jahre später gewann Rapid erneut zweistellig, diesmal sogar auswärts. Beim 10:0-Sieg in Graz am 27. September 1985 traf Hans Krankl bereits in der 1. Minute erneut, danach aber nicht mehr. Dafür war Zlatko Kranjcar vier Mal erfolgreich.
Gesamtbilanz: 145 Spiele / 79 S / 33 U / 33 N – Tore: 298:165
Heimbilanz: 72 Spiele / 50 S / 12 U / 10 N – Tore: 176:73
1. Spiel gegeneinander: 07.10.1951 (0:3)
1. Heimspiel: 05.04.1952 (6:0)
Höchster Sieg: 11:1 (22.06.1977), 10:0 (27.09.1985)
Höchster Heimsieg: 11:1 (22.06.1977)
Höchste Niederlage: 0:4 (18.06.1976 / 05.08.2001 / 03.04.2004)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (05.08.2001 / 03.04.2004)
35 Spiele: Reinhard Kienast
31 Spiele: Johann Pregesbauer, Heribert Weber
28 Spiele: Herbert Feurer, Peter Schöttel
26 Spiele: Hans Krankl
23 Spiele: Michael Konsel, Rene Wagner
22 Spiele: Gerhard Hanappi, Egon Pajenk
21 Spiele: Paul Halla, Rudi Flögel, Kurt Garger
20 Spiele: Josef Höltl, Walter Glechner, Peter Persidis
19 Spiele: Robert Dienst, Werner Walzer, Bernd Kraus, Andreas Heraf
18 Spiele: Gerald Willfurth, Zlatko Kranjcar, Krzysztof Ratajczyk, Ladislav Maier
23 Tore: Hans Krankl
18 Tore: Robert Dienst
12 Tore: Rudi Flögel, Zlatko Kranjcar
9 Tore: Gerhard Hanappi
7 Tore: Jörn Bjerregaard
6 Tore: Leopold Grausam, Franz Wolny, Geza Gallos, Reinhard Kienast, Antonin Panenka
5 Tore: Alfred Körner, Johann Riegler, Erich Probst, Walter Seitl, Leo Lainer, Christian Stumpf
…
1 Tor: u.a. Dion Beljo