Akademie: Magere Ausbeute in Kärnten
AKA WAC U18 - AKA SK Rapid U18 2:0 (0:0)
Am Samstag ging es für alle grün-weißen Akademie-Teams nach Kärnten, wo man auf die jungen Wilden des WAC traf. Laut U18-Cheftrainer Florian Forster war die Partie seiner Mannschaft eine der verrücktesten, die er je erlebt habe und beinahe ein Ding der Unmöglichkeit, dieses Spiel zu verlieren. Denn gegen einen physisch starken Gegner, der vorwiegend mit langen Bällen agierte, verteidigte man gut und kam selbst zu unzähligen Großchancen. Die Jung-Rapidler liefen nämlich drei bis vier Mal komplett alleine aufs Tor, brachten die Kugel aber leider nicht im Gehäuse unter. Zudem konnten die Kärntner einige Male auf der Linie retten oder das Leder rollte hauchdünn am Kasten vorbei. In der Folge bewahrheitete sich eine alte Fußballerweisheit, die besagt: Wenn man die Tore vorne nicht macht, bekommt man sie hinten. Und so kam es auch. Bei einer unglücklichen Rettungsaktion legte ein Grün-Weißer dem gegnerischen Stürmer den Ball genau vor die Füße - dieser musste alleine vorm Tor nur noch einschieben (75.). Leider kassierte man durch einen Eigenfehler in der Schlussphase auch noch den zweiten Gegentreffer, der dem Spiel den Deckel aufsetzte (81.).
In Summe machte man trotz des Ergebnisses eine sehr gute Partie mit einer jungen U18, bei der fast nur U17-Spieler am Platz standen. Auch wenn unsere Youngsters klar überlegen waren, wollte der Ball an diesem Tag einfach nicht ins Tor und somit musste man sich mit 0:2 geschlagen geben.
AKA WAC U16 - AKA SK Rapid U16 3:2 (1:0)
Bei der Gattinger-Elf lief es etwas anders. Man verschlief die erste Halbzeit leider weitgehend und bekam nach einem Eigenfehler in der Folge eines Freistoßes das frühe Gegentor (7.). Grundsätzlich fanden die Hütteldorfer im ersten Durchgang nie richtig in die Partie, hatten aber dennoch Chancen auf den Ausgleich. Trotzdem ging es mit einem verdienten Pausen-Rückstand in die Kabine.
Nach Seitenwechsel kam man besser ins Spiel, hatte aber wenig konkrete Tormöglichkeiten. Anders der WAC, der eine Ecke nutzte, um die Führung auszubauen (61.). Erst gegen Ende konnten sich die Jung-Rapidler entscheidend vor das gegnerische Gehäuse kombinieren und erzielten in Person von Hassan Alahmad Alhaji den Anschlusstreffer (87.). Leider kullerte relativ kurz danach ein abgefälschter Ball zum erneuten Zwei-Tore-Vorsprung für die Kärntner über die Linie (90+2.). Florens Kuhn konnte im Anschluss zwar noch das 3:2 beisteuern (90+4.), das aber zu spät kam und somit musste man ohne Punkte im Gepäck die Heimreise antreten.
AKA WAC U15 - AKA SK Rapid U15 2:2 (1:1)
Den einzigen Punkt an diesem Tag holte unsere U15. Aber auch das Team von Lukas Bernhart fand anfangs schwer ins Spiel und musste zuerst einen Rückstand hinnehmen (21.). Nach einem kurz abgespielten Eckball kam man aber durch Muhammed Boz zum Ausgleich (34.).
In Hälfte zwei waren unsere jungen Wilden zwar besser im Spiel, der Schiedsrichter gab nach einem fairen Tackling eines grün-weißen Verteidigers jedoch einen strittigen Elfmeter, den die Kärntner zur erneuten Führung nutzten (48.). Anschließend hatte man richtig gute Möglichkeiten und kam auch zum Ausgleich durch Lukas Schwarzl (67.). Letzterer verwertete nach einer schönen Flanke per Kopf. Insgesamt ließ die Bernhart-Elf im zweiten Abschnitt noch viele Chancen liegen und traf unter anderem zweimal die Querlatte sowie dreimal die Stange. Leider wollte der Siegestreffer nach starker zweiter Hälfte aber nicht gelingen und somit musste man sich mit einem 2:2-Remis zufrieden geben.
Fotos: Fussballfotograf AT | Vrano