Andreas Müller im Neujahrsinterview
"Der Sieg in Amsterdam war ein ganz besonderer Moment für mich"
Unser Geschäftsführer Sport, Andreas Müller, weilt nach einem kurzen Urlaub, der ihn u.a. zum Skifahren ins Zillertal führte, derzeit in Sindelfingen und schaut unserer verjüngten SK Rapid II-Mannschaft genau auf die Beine. Am 7. Jänner kehrt er wieder nach Wien retour, am Rande des traditionsreichen U19-Turniers in seinem Heimatland, beim dem sich die grün-weiße Auswahl am ersten Tag sensationell stark präsentierte (Siege u.a. gegen VfB Stuttgart und Titelverteidiger Manchester United) stand uns der 53jährige für ein kurzes Interview zur Verfügung:
skrapid.at: Andreas, was sagst Du zu den bisherigen Leistungen unserer jungen Mannschaft hier in Sindelfingen und was traust Du ihnen noch zu?
Andreas Müller: Erstmals muss ich sagen, dass dies hier ein großartiges Turnier ist und wir alle von Rapid sehr froh sind, dass wir hier eingeladen wurden. Unsere Jungs treten bislang wirklich hervorragend auf, präsentieren sich geschlossen und spielen dazu einen tollen Fußball. Es waren auch schon einige Highlights dabei, das Tor von Edvin Orascanin war natürlich überragend (Anm.: Und ist bereits ein Hit in den diversen Social-Media-Kanälen – sehen könnt Ihr es hier als zweiten Treffer hier)! Ich traue den Burschen nach den bisherigen Auftritten natürlich auch am zweiten Spieltag sehr viel zu.
Kommen wir zur Profimannschaft. 2015 ist vorbei, was bleibt Dir aus Sicht des Geschäftsführers Sport besonders in Erinnerung?
Das Match bei Ajax in Amsterdam war auch für mich ein persönliches Highlight, nach der ersten verpatzten Halbzeit in Wien mit 0:2-Rückstand noch einmal so zurück zu kommen, war schon außergewöhnlich. Auch die Situation beim Rückspiel, als wir einen 2:0-Vorsprung hatten, dann das 2:2 hinnehmen mussten und schließlich Louis Schaub fast im Gegenzug in diesem Hexenkessel das dritte Tor machte, war schon bemerkenswert und ein ganz besonderer Moment für mich bei Rapid!
Die Tore vom Auswärtssieg in Amsterdam
"Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es ein Wahnsinn, einen Leistungsträger abzugeben"
In Wien hat die Mannschaft wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen, wir sind sowohl in der Europa League als auch im ÖFB-Cup im Februar wieder im Einsatz und in der Liga lediglich drei Punkte hinter dem Tabellenführer. Was wünscht Du Dir für das neue Fußballjahr, in dem Fall die Frühjahrssaison?
Natürlich ist unser aller Wunsch, den größtmöglichen sportlichen Erfolg zu haben. Wenn ich an die doch zahlreichen verletzten Spieler in unseren Reihen denke, ist es aber auch einmal ganz besonders wichtig, dass diese so rasch und stark wie möglich wieder zurückkommen. Natürlich wollen wir in der Bundesliga bis zum Ende in Schlagdistanz auf Platz 1 bleiben, um vielleicht doch noch den ganz großen Wurf in dieser Saison zu schaffen. Im Europapokal haben wir die schwierigste Aufgabe schon hinter uns, nämlich die Gruppenphase zu überstehen. In K.O.-Spielen ist dann ohnehin alles möglich und bei den Duellen gegen Villarreal haben wir ja schon im Herbst bewiesen, dass wir an guten Tagen auch gegen die starken spanischen Mannschaften mithalten können. Valencia ist ähnlich stark wie Villarreal einzuschätzen, wir brauchen definitiv zwei Sahnetage und müssen an unsere absoluten Leistungsgrenzen gehen, dann ist die Überraschung, die ich fast als Sensation bezeichnen würde, möglich. Das traue ich unserer Mannschaft zu. Im ÖFB-Cup geht es ja schon sehr früh weiter und hier ist uns bewusst, dass wir den angestrebten Aufstieg ins Semifinale nicht im Vorbeigehen erledigen können. Wir hatten schon öfter Probleme gegen die Admira, aber bei einer voll konzentrierten Leistung sollten wir aufsteigen und dann ist auch im Pokal für uns alles möglich!
Mit Philipp Huspek ist ein Spieler (vorbehaltlich der positiven sportmedizinischen Tests, Anm.) leihweise von Rapid nach Linz gewechselt. Was darf man sich von der restlichen Transferzeit noch erwarten?
Philipp Huspek hat den Anschluss nicht so geschafft, wie wir und auch er sich das vorgestellt hat. Daher ist die jetzige Lösung mit der Leihe bis Saisonende für alle Beteiligten sehr sinnvoll. Wir hoffen, dass Philipp beim LASK wieder so an seine Leistungen herankommt, wie er sie schon beim SV Grödig gebracht hat. Wir wollen die Mannschaft, die am Dienstag ins Vorbereitungstraining gestartet ist, auf alle Fälle zumindest für die Frühjahrssaison zusammenhalten. Jeder weiß, dass es Interesse an Spielern von uns gibt, wir sind jetzt aber in der Lage, auch dagegenzuhalten und es wäre zum aktuellen Zeitpunkt ein Wahnsinn, Leistungsträger abzugeben, auch wenn ein finanzkräftiges Angebot kommen sollte. Darüber hinaus wollen wir aber natürlich unseren Kader weiter optimieren. Wenn wir alle gemeinsam, Trainerteam und sportliche Leitung, zur Überzeugung kommen, dass wir für die Frühjahrssaison noch einen Neuzugang holen, könnten wir zu einer guten Lösung kommen. Da sind wir in Gesprächen, die wir in den nächsten Tagen noch intensivieren werden. Auch wenn kein Neuzugang kommen sollte, darf man zudem nicht vergessen, dass wir wirklich sehr gute junge Spieler unterhalb der Profimannschaft haben, denen wir auch viel zutrauen. Nicht umsonst trainieren Szanto und Wöber schon länger bei Zoki Barisic und auch hier in Sindelfingen hat sich einmal mehr bewiesen, dass weitere junge Burschen nachdrängen! Wir verlassen unseren Weg nicht und bleiben bei unserer Philosophie: Zuerst immer im eigenen Stall schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die für uns sinnvoll ist und helfen kann, dass wir eine gute und erfolgreiche Frühjahrssaison spielen!
(cw/pk)