Vertragsverlängerung mit Wenzel Lindmoser
Die Tinte ist trocken. Ein weiterer Youngster setzt seine Karriere in Hütteldorf fort. Wenzel Lindmoser unterzeichnet einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren. Der Youngster soll in der laufenden Saison als Kapitän der U18-Akademiemmanschaft den Sprung zu Rapid II machen.
Seit beinahe zehn Jahren trägt der Defensivspezialist schon das grün-weiße Trikot. Einst wechselte er aus der Jugend der Vienna zum SK Rapid und durchlief in Hütteldorf seit der U10 sämtlichen Nachwuchs- und Akademieteams. In der vergangenen Spielzeit war Wenzel Lindmoser eine Fixgröße in der U18 von Cheftrainer Jürgen Kerber. Der offensiv ausgerichtete Außenverteidiger erzielte dabei auch drei Saisontore. Außerdem kam der sechsfache ÖFB-Nachwuchsteamspieler auch schon für Rapid II in Vorbereitungsspielen zum Einsatz. Zuletzt im Winter beim Sieg über Donaufeld und beim Titelgewinn der Jung-Rapidler beim Mercedes-Benz JuniorCup in Sindelfingen.
Akademieleiter Willi Schuldes zur Vertragsunterzeichnung: „Als wichtiger Bestandteil auf und neben dem Platz hat sich Wenzel in seiner Zeit in der Akademie stetig gut weiterentwickelt. Er bringt sehr viel mit, um künftig auch im Erwachsenfußball Fuß zu fassen. Wir wollen gemeinsam sein Entwicklungspotenzial voll ausschöpfen und hoffen auf die nächsten Schritte in den kommenden Monaten.“ In dieselbe Kerbe schlägt auch Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann: "Wenzel ist ein Rapidler durch und durch. Wir freuen uns, dass er weiter ein Teil des SK Rapid bleibt, die Anlagen dazu hat er auf jeden Fall. Daher trauen wir ihm zukünftig den Schritt zu Rapid II absolut zu."
Wenzel Lindmoser blickt mit Vorfreude in eine grün-weiße Zukunft: „Die Perspektive, die mir hier beim SK Rapid aufgezeigt wird, und das besonders unterstützende Umfeld waren ausschlaggebend dafür auch weiter hier zu bleiben. Ich fühle mich unheimlich wohl und möchte heuer nicht nur als Kapitän in der U18 Verantwortung übernehmen, sondern mich auch im Laufe der Saison für höhere Aufgaben empfehlen.“