Vorfreude und Vorwarnung: Hartberg gastiert
Vorfreude: Heimspiel zum Bundesliga Re-Start
Der dritte Meisterschaftsblock startet für den SK Rapid am Sonntag mit einem Heimspiel in der 10. Runde der ADMIRAL Bundesliga gegen den TSV Hartberg!
- Anpfiff: 17:00 Uhr
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Zurück mit Selbstvertrauen
Die Länderspielpause brachte viel Erfreuliches mit sich. Kapitän Matthias Seidl konnte gegen Kasachstan über sein erstes Tor für das A-Nationalteam jubeln. Ebenso erfolgreich vor dem Tor waren auch Dion Beljo und Tobi Hedl. Unser kroatischer Angreifer traf für die U21-Auswahl in der EM-Qualifikation sowohl gegen Andorra als auch Griechenland. Tobi Hedl hingegen feierte zunächst gegen Slowenien sein Debüt für das U21-Team. Beim beeindruckenden 2:1 Auswärtssieg gegen Frankreich leitete unser Stürmer mit dem 1:0 Treffer den Überraschungserfolg ein. Positive Nachrichten gab es auch aus Hütteldorf: Thierry Gale und Furkan Dursun feierten im Test gegen den SV Horn ihr Comeback, Sommerneuzugang Jakob Schöller sammelte dabei seine allerersten Minuten im Rapid-Trikot.
Die Gäste aus Hartberg reisen mit vier Siegen aus den letzten fünf Gastspielen im Allianz Stadion nach Hütteldorf. Neu mit dabei ist auch Neo-Cheftrainer Manfred Schmid, welcher das Erbe von Markus Schopp angetreten ist. Und das bisher äußerst erfolgreich. Die ersten drei Duelle mit Schmid an der Seitenlinie konnten allesamt gewonnen werden. Darüber hinaus ist der TSV seit insgesamt sechs Bundesligarunden ohne einer Niederlage. Dementsprechend groß wird auch das Selbstvertrauen bei den Hartbergern am Sonntag sein.
Vorwarnung: Hartberg als Angstgegner
Von neun Bundesliga-Partien im Allianz Stadion konnten die Grün-Weißen gegen die Blau-Weißen nur zwei gewinnen. Mit 4:0 bzw. 5:1 fielen diese zumindest sehr deutlich aus. Auf der anderen Seite stehen jedoch zwei Remis und insgesamt fünf (!) Heimniederlagen gegen den TSV (3:4, 0:1, 0:2, 0:1, 0:3). Eine weitere Pflichtspielniederlage in Hütteldorf gab es darüber hinaus 2022 im Viertelfinale des ÖFB-Cups (1:2). Eine schlechtere Heimbilanz weist Rapid in der Klubgeschichte nur gegen RB Salzburg auf.
Umso bemerkenswerter ist in diesem Zusammenhang die ausgeglichene Gesamtbilanz gegen die Hartberger. In 18 Begegnungen gab es für beide Teams jeweils sieben Siege und vier Remis. Die Tordifferenz spricht mit 33:28-Toren sogar zugunsten Rapids. Der bislang letzte Sieg gelang am 31. März 2024 mit einem 3:0 in Hartberg, bei dem der inzwischen in die deutsche Bundesliga zu Werder Bremen gewechselte Marco Grüll alle drei Tore erzielte.
Gesamtbilanz: 18 Spiele / 7 S / 4 U / 7 N – Tore: 33:28
Heimbilanz: 9 Spiele / 2 S / 2 U / 5 N – Tore: 17:17
1. Spiel gegeneinander: 20.10.2018 (0:3 in Hartberg)
1. Heimspiel: 17.03.2019 (2:2 im Allianz Stadion)
Höchster Sieg: 5:1 (26.10.2022) / 4:0 (14.03.2021 im Allianz Stadion)
Höchste Niederlage: 0:3 (20.10.2018 in Hartberg) / 0:3 (19.05.2024 im Allianz Stadion)
Höchste Heimniederlage: 0:3 (19.05.2024 im Allianz Stadion)
14 Spiele: Christoph Knasmüllner
12 Spiele: Thorsten Schick
8 Spiele: Srdjan Grahovac, Richard Strebinger, Stefan Schwab, Maximilian Hofmann
7 Spiele: Maximilian Ullmann, Filip Stojkovic, Ercan Kara, Marco Grüll
6 Spiele: Kelvin Arase, Dejan Ljubicic, Taxiarchis Fountas, Jonas Auer, Niklas Hedl, Leopold Querfeld,
Roman Kerschbaum
5 Spiele: Thomas Murg, Stephan Auer, Koya Kitagawa, Dejan Petrovic, Martin Moormann,
Moritz Oswald
4 Spiele: u.a. Guido Burgstaller, Matthias Seidl
5 Tore: Marco Grüll
4 Tore: Taxiarchis Fountas, Ercan Kara
3 Tore: Guido Burgstaller
2 Tore: Stefan Schwab, Thomas Murg, Kelvin Arase,
1 Tor: Andrija Pavlovic, Boli Bolingoli, Aliou Badji, Deni Alar, Bernhard Zimmermann, Nicolas Kühn,
Christoph Knasmüllner