Open In App
12.02.2025
Verein, Rapid TV

Jubiläum für einen Meilenstein beim Jahrhundertprojekt

Donnerstag, 12. Februar 2015: Exakt zehn Jahre ist dieses Datum nun her, damals stand am Abend einmal mehr der Opernball auf der Agenda, in Hütteldorf war schon Stunden vorher ein riesiger Medienauflauf gewährleistet. Da fand nämlich auf jenem Platz, wo bis kurz davor das legendäre Gerhard-Hanappi-Stadion stand, der offizielle Spatenstich für das grün-weiße Infrastruktur-Jahrhundertprojekt „Alte Heimat – neues Zuhause“, die Errichtung unserer schließlich am 16. Juli 2016 eröffneten neuen Spielstätte, dem Allianz Stadion, statt.

Die gesamte Vereinsspitze vom damaligen Präsidenten Michael Krammer „abwärts“, viele Legenden, die seinerzeitige Mannschaft inklusive Trainerteam, viele Vertreter:innen von Partnern und Sponsoren, dutzende Medienvertreter:innen und Repräsentant:innen der Bundes- und Stadtpolitik gaben sich ein Stelldichein. Der damalige Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, seit eh und je glühender Rapid-Anhänger, war nach einem Krawattenwechsel (der ursprünglichen fehlten eindeutig die schönen Farben grün-weiß) ebenso tatkräftig im Einsatz wie u.a. der damals kurz vor seinem 89. Geburtstag stehende Alfred „Fredi“ Körner. Ein schönes Video von diesem unvergesslichen Tag findet Ihr etwas weiter unten.

Exakt neun Monate später – am 12. November 2015 – ging die Gleichenfeier über die Bühne, es folgte im Hochsommer eine Woche vor der bombastischen offiziellen Eröffnung (mehr u.a. hier) mit dem Testmatch gegen Chelsea als sportlicher Höhepunkt zunächst ein exklusiver Stadionnachmittag für unsere Vereinsmitglieder (6.500 sollten kommen – mehr hier) sowie ein Pre-Opening des Business Clubs (mehr hier). Doch mit der über mehrere Stunden live auf Puls 4 übertragenen offiziellen Eröffnung am 16. Juli 2016 sollte lange nicht Schluss sein mit Infrastruktur-Tätigkeiten:

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

Das war der Spatenstich am 12.2.2015

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

Im Oktober 2016 wurden in der Garage die ersten E-Tankstellen installiert und am Stadiongelände die Solarblume in Betrieb genommen. Im Dezember des gleichen Jahres folgte die offizielle Inbetriebnahme der Rekordmeister Bar und bereits im Sommer 2017 wurde die Ebene 2 des Business Clubs komplett neu und noch moderner gestaltet (mehr hier). 

Ausnahmsweise unfreiwillig erfolgte dann im Sommer 2018 ein weiteres Mal eine Großbaustelle. Ein Rasenpilz hatte unser Grün förmlich zerstört, es musste ein aufwändiger Tausch vorgenommen werden (mehr hier).

 

Viele weitere Infrastrukturverbesserungen in jüngerer Vergangenheit

Gerade in den letzten eineinhalb Jahren wurde in unserer Heimspielstätte wieder sehr viel zum Besseren verändert.

2023 und 2024 standen u.a. auf dem Programm: Der beliebte Schanigarten im Bereich Allianz Tribüne wurde stetig erweitert und modernisiert und wird dann spätestens, wenn es heuer wieder wärmer wird, ein perfekter Treffpunkt vor und nach hoffentlich möglichst vielen erfolgreichen Spielen sein. Dank Bierpartner Gösser ist dieser ja mehrfach Grün-Weiß. 

Vor etwas mehr als einem Jahr wurden sämtliche Beschilderungen und das Leitsystem erneuert und anlässlich „125 Jahre SK Rapid“ das Branding modernisiert und fand das Gründungsjahr 1899 auch optisch verstärkt Einzug in unserem Stadion – ein Interview vom Dezember 2023 mit Johannes Samitz, Leiter unseres Infrastrukturmanagements, ist hier zu finden.   

Eine österreichische Premiere gab es zudem im Dezember 2023: Da kam nämlich beim Schlagerspiel gegen RB Salzburg erstmals in der ADMIRAL Bundesliga in Zusammenarbeit mit Sporteo die LED-Bandentechnologie „Powerpack“ zum Einsatz, damit wurde das Thema Sportvermarktung im Allianz Stadion auf ein neues Niveau gehoben und werden seither vom SK Rapid als ersten österreichischen Verein auf der Längsseite vis a vis der Haupttribüne zwei hintereinanderstehende Bandensysteme (Höhe je 90 cm) simultan bespielt und somit den Partnern eine wesentlich größere Werbefläche zur Verfügung gestellt. Mehr zum Thema siehe hier

Infrastruktur-Offensive im Jubiläumsjahr und darüber hinaus

Im letzten Sommer herrschte dann in der „Röhre“ wieder absoluter (Um)Bau-Hochbetrieb. Die Ebene 1, die vielen von unseren Mitgliedertreffen und Hauptversammlungen bekannt ist, wurde komplett umgestaltet, auf den Logenebenen 3 und 4 wurde ebenfalls fleißig modernisiert und auch die 2017 völlig neu gestaltete Ebene 2 erhielt eine fesche Auffrischung mit neuer Farbe, etc. (mehr dazu findet Ihr hier).

An die glorreiche Vereinshistorie angelehnt erhielten die insgesamt fünf Ebenen in unserem Hauptgebäude, in dem auch die Geschäftsstelle an der schönen Postanschrift Gerhard-Hanappi-Platz 1 untergebracht ist, im Jubiläumsjahr neue und leicht merkbare Namen. Und zwar:

Ebene 0 (Eingangsbereich mit Aula, Fancorner, Fanshop und Rapideum): Hutfabrik Böhm

Ebene 1: Schmelz | VIP-Lounge

Ebene 2: Rudolfsheim | Club 1899

Ebene 3: Pfarrwiese

Ebene 4: Gerhard Hanappi

Dazu ein Videotipp: Mit der Drohne durch unseren Business Club – siehe unten!

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

Ebenfalls im abgelaufenen Jahr wurde eine großer Erleichterung für die Bezahlvorgänge an allen Gastrokiosken ermöglicht. Durch die aufwändige Installierung eines eigenen Netzwerks können seither nicht nur mit unserer Stadionbezahlkarte „Rapid Mari€“, sondern auch mit herkömmlichen Bankomat- bzw Kreditkarten rasch die Rechnungen beglichen werden. 

Optisch ein Genuss ist seit dem Jubiläumsjahr auch der unterirdische Gang von der SK Rapid Garage in den Stadionbereich. Der sogenannte „Y-Gang“ erhielt ein modernes neues „Outfit“ und bietet moderne Graffit-Kunst – mehr dazu hier

Für den neuen Fuhrpark, der seit Herbst 2024 in Kooperation mit Autopartner smart bei PKWs ausnahmslos auf Elektromobilität umgestellt wurde, erfolgte in der SK Rapid Garage der Bau von mehreren E-Tankstellen (diese dürfen aus rechtlichen Gründen derzeit nur für den offiziellen Fuhrpark verwendet werden), weitere werden beim Körner Trainingszentrum powered by VARTA folgen. 

Last but not least wurde in der letzten Winterpause ein neues, modernes und energiesparendes LED-Flutlicht im Allianz Stadion installiert, das ab sofort im Einsatz ist – mehr dazu hier

Man sieht, eine große Zahl an Infrastrukturmaßnahmen wurde in den zehn Jahren seit dem unvergesslichen Spatenstich am 12. Februar 2015 auf den Weg gebracht. Zurecht stolz sein können wir Grün-Weißen, dass ein Großteil der in den letzten eineinhalb Jahren vorgenommenen Neuerungen von der eigenen Mitarbeiterschaft vorgenommen werden konnten. Das von Marcus Knipping, dem seit Juni 2023 bei uns tätigen Geschäftsführer Wirtschaft der SK Rapid GmbH, vorangetriebene Insourcing mit eigens angestellten Handwerkern aus unterschiedlichen Bereichen, hat dies möglich gemacht! 

Man darf gespannt sein, was noch kommt! Ein großes Anliegen ist es, mittelfristig auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Allianz Stadions zu installieren, hier müssen aber vorher noch einige technische Herausforderungen gemeistert werden, um eine ökonomisch sinnvolle Lösung zu finden.