Alles für das Viertelfinale
Achtelfinal-Rückspiel in Hütteldorf
Vorhang auf für das Rückspiel im Achtelfinale der UEFA Conference League. Am Donnerstagabend duelliert sich der SK Rapid mit dem FK Borac Banja Luka um den Aufstieg in die Top-8!
- Anpfiff: 18:45 Uhr
- Liveübertragung: Canal+
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Die int. Reise soll fortgesetzt werden …
…und dafür haben sich die Grün-Weißen vor einer Woche in Banja Luka in keine schlechte Ausgangslage gebracht. Angesichts des Spielverlaufs und der Vielzahl an Chancen hätte man im Hinspiel allerdings schon für eine kleine Vorentscheidung sorgen können. Dem ist nicht so. Nun soll mit den eigenen Fans im Rücken der Einzug in die nächste Runde gelingen. Klar ist, eine Entscheidung muss fallen, wenn nicht nach 90 Minuten, dann nach Verlängerung oder Elfmeterschießen. Erstmals seit knapp drei Jahrzehnten könnten die Grün-Weißen wieder in einem europäischen Bewerb in die Top-8 einziehen. Bisher wurde acht Mal in der 126-jährigen Vereinsgeschichte ein internationales Viertelfinale erreicht. Drei Mal gelang der Aufstieg ins Halbfinale und zwei Mal ging es gar bis ins Endspiel (1985 und 1996, jeweils im Europacup der Cupsieger).
14. Europacupspiel in dieser Saison
In der laufenden Saison haben die Hütteldorfer keines der bisherigen sechs Europacup-Heimspiele verloren. Es gab vier Siege und zwei Remis (2:2 gegen Braga, 1:1 gegen Shamrock Rovers). Insgesamt haben die Grün-Weißen von 13 Europacupspielen in der laufenden Saison nur zwei verloren (1:2 in Braga, 1:3 in Nikosia). Das Heimspiel gegen den FK Borac ist für den SK Rapid bereits das 14. Europacupspiel in dieser Saison – ebenso viele bestritt man bisher nur in der Saison 2021/22, mehr gab es noch nie. Im Falle eines Aufstieges würde man somit einen neuen Vereinsrekord aufstellen.
Das Duell im Achtelfinale ist das erste Aufeinandertreffen mit dem FK Borac Banja Luka und gleichzeitig, die erste Europacup-Begegnung mit einem Vertreter aus Bosnien-Herzegowina. Allerdings trafen die Wiener in der Saison 1974/75 in der 2. Runde des UEFA-Cups auf Velez Mostar, damals jedoch ein Vertreter Jugoslawiens. Die Hütteldorfer holten auf der Pfarrwiese durch ein Tor in letzter Minute von Karl Ritter ein 1:1, verlor aber das Rückspiel in Mostar mit 0:1 und schied aus.
Ein alter Bekannter beim Gegner
Beim Gegner steht mit Srdjan Grahovac ein Mann im Aufgebot, der von 2014-2022 insgesamt 41 Europacupspiele für den SK Rapid bestritten hat – mehr als jeder aktuelle Rapid-Spieler. Allerdings könnte Louis Schaub, der bisher 40 Europacupspiele bestritten hat, im bevorstehenden Heimspiel gleichziehen. Mit 18 Toren ist Schaub gleichauf mit Hans Krankl auch der zweiterfolgreichste Torschütze der grün-weißen Europacup-Geschichte. Nur Steffen Hofmann traf international noch öfter (25 Mal).
In Banja Luka kam Grahovac - der eigentlich Kapitän des FK Borac ist – nach einer überstandenen Verletzung als Wechselspieler zum Einsatz. Mit den Grün-Weißen spielte Grahovac insgesamt fünf Mal in der Gruppenphase der Europa League und schaffte es in der Folge drei Mal in eine K.o.-Phase, zuletzt 2022 auch ins Sechzehntelfinale der Conference League, wo gegen Vitesse Arnheim nach einem 2:1 im Weststadion mit einem 0:2 in Arnheim das Aus kam.
Der FK Borac Banja Luka steht zum zweiten Mal im Achtelfinale eines Europacup-Bewerbs. In der Saison 1975/76 erreichten die Bosnier mit 9:0 und 5:1 gegen US Rumelange aus Luxemburg die Runde der letzten 16 im Europacup der Cupsieger und scheiterten dort am späteren Sieger RSC Anderlecht. Nach einem 0:3 in Belgien, gab es im Rückspiel einen 1:0-Heimsieg.
Während aber Mitte der Siebziger-Jahre noch zwei Spiele reichten, um in ein Achtelfinale einzuziehen, hat der FK Borac in der laufenden Saison bereits 17 Spiele absolviert (5 Siege, 6 Remis, 6 Niederlagen) und bestritt dabei zwei Elfmeterschießen. Hingegen hat der SK Rapid in 326 Europacupspielen seit 1955 noch nie ein Elfmeterschießen bestritten. Endet das Spiel am Donnerstag nicht remis, dann bleibt es auch dabei.
Das 1:1 im Hinspiel in Banja Luka war das erste Duell Rapids mit einem Vertreter aus Bosnien-Herzegowina im Europacup.
CoL, Achtelfinale, 6. 3. 2025: FK Borac Banja Luka – Rapid 1:1 (Tore: Vukovic (92., Elfmeter); Beljo (34.)
In der Saison 1974/75 traf Rapid in der 2. Runde des UEFA-Cups auf Velez Mostar – damals der Vertreter Jugoslawiens – und schied mit einem Gesamtscore von 1:2 aus.
1.Spiel am 23.10.1974, Pfarrwiese: Rapid – Velez Mostar 1:1 (Tore: Ritter (92.); Halilhodzic (66.))
2.Spiel am 6. 11. 1974 in Mostar: Velez Mostar – Rapid 1:0 (Tor: Hodzic (44.))
1955/56: Europacup der Meister: ausgeschieden gegen den AC Milan (1:1, 2:7)
1960/61: Europacup der Meister: Aufstieg gegen IFK Malmö (2:0, 2:0)
Semifinale: ausgeschieden gegen Benfica Lissabon (0:3, 1:1) (Benfica gewann den Bewerb)
1966/67: Europacup der Cupsieger: ausgeschieden gegen Bayern München (1:0, 0:2) (Bayern gewann den Bewerb)
1968/69: Europacup der Meister: ausgeschieden gegen Manchester United (0:3, 0:0)
1983/84: Europacup der Meister: ausgeschieden gegen Dundee United (2:1, 0:1)
1984/85: Europacup der Cupsieger: Aufstieg gegen Dynamo Dresden (0:3, 5:0);
Semifinale: Aufstieg gegen Dynamo Moskau (3:1, 1:1) – Finale: Niederlage gegen Everton FC (1:3)
1985/86: Europacup der Cupsieger: ausgeschieden gegen Dynamo Kiew (1:4, 1:5) (Dynamo Kiew gewann den Bewerb)
1995/96: Europacup der Cupsieger: Aufstieg gegen Dynamo Moskau (1:0, 3:0);
Semifinale: Aufstieg gegen Feyenoord Rotterdam (1:1, 3:0) – Finale: Niederlage gegen Paris Saint-Germain (0:1)
326 Spiele / 133 Siege / 62 Unentschieden / 131 Niederlagen / Tore: 493: 452
Heimbilanz: 159 Spiele / 91 Siege / 33 Unentschieden / 35 Niederlagen / Tore: 303: 160
Bilanz im Allianz-Stadion: 32 Spiele / 18 Siege / 8 Unentschieden / 6 Niederlagen / Tore: 55:26
74 Spiele: Steffen Hofmann
58 Spiele: Mario Sonnleitner
50 Spiele: Peter Schöttel
48 Spiele: Maximilian Hofmann
46 Spiele: Reinhard Kienast
45 Spiele: Hans Krankl
44 Spiele: Rudi Flögel
43 Spiele: Heribert Weber
42 Spiele: Michael Konsel
41 Spiele: Srdjan Grahovac
40 Spiele: Walter Glechner, Markus Katzer, Louis Schaub
38 Spiele: Kurt Garger, Markus Heikkinen
37 Spiele: Christopher Trimmel, Guido Burgstaller
33 Spiele: Karl Brauneder
32 Spiele: Herbert Feurer, Leo Lainer, Zlatko Kranjcar, Andreas Dober
…
29 Spiele: u.a. Jonas Auer
…
24 Spiele: u.a. Niklas Hedl
25 Tore: Steffen Hofmann
18 Tore: Hans Krankl, Louis Schaub
13 Tore: Nikica Jelavic
12 Tore: Rudi Flögel, Antonin Panenka
11 Tore: Zlatko Kranjcar, Rene Wagner
9 Tore: Christian Keglevits, Marco Grüll, Guido Burgstaller
8 Tore: Jörn Bjerregaard, Terrence Boyd, Christoph Knasmüllner
7 Tore: Robert Dienst, Peter Pacult, Christian Stumpf
6 Tore: Walter Seitl, Reinhard Kienast, Gerald Willfurth, Carsten Jancker, Ercan Kara
5 Tore: Josef Bertalan, Max Schmid, Sulejman Halilovic, Jan-Age Fjörtoft, Christopher Trimmel, Deni Alar,
Stefan Schwab, Dion Beljo
…
3 Tore: u.a. Matthias Seidl