Gegnercheck: Startschwierigkeiten beim ASK
(Noch) sieglos im Jahr 2024
Alles eitel Sonnenschein beim Linzer ASK? Davon könnte man ausgehen, wenn man nur die Tabellenposition nach der Halbierung hernimmt. In der Realität sieht es aber derzeit in der Stahlstadt nicht ganz so aus. Der LASK gehört mit dem SCR Altach zu den einzigen beiden Bundesligateams, die in diesem Kalenderjahr noch keinen Sieg einfahren konnten. Den Anschluss an die Tabellenspitze haben die Oberösterreicher damit etwas aus den Augen verloren, der Vorsprung auf die Plätze dahinter ist im Frühjahr deutlich geschmolzen. Mit nur einem Zähler Vorsprung auf die Austria Klagenfurt, den TSV Hartberg und den SK Rapid startet die Elf von Cheftrainer Thomas Sageder in die Meistergruppe. Zum Frühjahrsauftakt trennte den LASK und den SK Rapid immerhin noch satte acht Punkte. Zum Start in die heiße und entscheidende Saisonphase ist nur mehr einer übriggeblieben.
Auf der Suche nach der offensiven Durchschlagskraft
Mit Valon Berisha haben die Linzer im Winter ihre Offensivabteilung nochmals namhaft verstärkt. In die Torschützenliste konnte sich der ehemalige Salzburg-Akteur bisher aber noch nicht eintragen. Geschuldet ist dies wohl auch der Tatsache, dass der ASK in der laufenden Frühjahrssaison in der Bundesliga in fünf Spielen generell nur zwei Treffer erzielen konnte (beim 2:2 Remis gegen Klagenfurt). Darüber hinaus verletzte sich am letzten Spieltag auch noch Kapitän und Top-Scorer Robert Zulj. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich im Nachgang nicht bewahrheitet – eine Zerrung im Kniegelenk wurde diagnostiziert, die Ausfallsdauer unbekannt. Somit auch unklar, ob einer der wichtigsten Leistungsträger der Schwarz-Weißen am Freitagabend in Wien mitwirken kann.
Fotos: GEPA